top of page

Informationen
Unser Gartenjahr 2024!
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr 2025!!

05.12.2024 Kekse backen für Groß und Klein
Um 16.00 Uhr trafen sich Kinder und Erwachsene zum gemeinsamen Kekse backen! Bei Rolf Zuckowskis "In der Weihnachtsbäckerei" und anderen schönen Adventsliedern wurde ausgerollt, ausgestochen und später wunderschön verziert. Das war eine tolle Aktion, der große Tisch bot genügend Platz für alle und gemeinsam war auch alles wieder schnell aufgeräumt. Zum Abschluss gab es für die Erwachsenen noch ein Glühwein :-) vielen lieben Dank an Helferinnen Marie und Johanna, und an Katja, die Teig und Formen für eine Lebkuchenkrippe gespendet hat. Alle wünschen sich das nächstes Jahr wieder!



09.11.2024 Erntedank- / Lichterfest
Wir bringen ein bißchen Licht in die dunkle Jahreszeit...und unser Motto ging voll auf! So viele kamen zum Glühweintrinken, zum Puffer und Bratwurst essen oder leckere Suppe schlemmen. Und für die Kuchenliebhaber gab es auch eine tolle Auswahl.
Die Linde erstrahlte mit vielen LIchtern und selbstgebastelten weißen Holzsternen und Tannenzapfen.
Um 17.00 Uhr startete der Fackel-Laternenumzug durch die Kolonie...es war ein so ein langer Fackelzug, so viele Kinder, so viele Lichter! Eine tolle Veranstaltung, alle wünschen sich das fürs nächste Jahr wieder!
Danke an alle Helfer/-innen, ohne Euch wäre das nicht gegangen!






21.09.2024 Gemeinschaftsarbeit / Projekt Kinderzaun geht in die 2. Runde
Es kamen viele Gartenfreundinnen/Gartenfreunde zur Herbstgemeinschaftsarbeit. Auch viele Kinder waren dabei und haben das viele Laub unter der Linde zusammen geharkt. Es machte riesig Spaß dann in die Laubhaufen hinein zu springen :-)
Nach dem Frühsport wurden wieder fleißig die Zaunbretter angestrichen und alle hatten eine Menge Freude dabei.
Und auch die Erwachsenen haben richtig was geschafft; unsere Kolonie ist wieder gut auf Vordermann gebracht.
Das Wetter hat uns in die Karten gespielt.




07.09.2024 Sommerfest in der Milanstrasse -
unser gallisches Dorf feiert und schwitzt
Der Sonnengott meinte es gut mit uns :-) Thomas behauptet ja steif und fest, dass zum Sommerfest in der Milanstr. immer gutes Wetter ist :-) aber das scheint wohl so und diesmal sogar noch mit einem drauf: bei strahlendblauem Himmel erwärmte sich Hannover auf 30 Grad.
Es wurde trotzdem bei brütender Mittagshitze gegrillt und die Puten-Spieße waren einfach sehr sehr lecker. Und trotz der Hitze schmeckte das gekühlte Bier sehr gut.
Um 15.00 Uhr gab es dann Kaffee und Kuchen, es war eine riesen Auswahl an Kuchen vorhanden.
Lange bis in die Nacht wurde ausgelassen gefeiert.
Vielen lieben Dank an alle, die vorher aufgebaut und eingekauft, die, die während der Feier gezapft, ausgeschenkt, abgewaschen, abgeräumt, Musik aufgelegt und gegrillt haben.
Und dann natürlich auch ein dickes Danke an die, die am nächsten Tag auch alle Spuren wieder beseitigen...........wir sind alle zusammen ein tolle Team :-)

Die 3 vom Grill

Bester Zapfer


Alle Gäste waren sommerlich gut gelaunt
Alle Gäste waren sommerlich gut gelaunt

Unser Obman Thomas - Head of Party

Die Kinder malten, spielten und freuten sich über leckeren Kuchen
31.08.2024 Sondereinsatz Vereinshecken schneiden / Projekt Kinderzaun
Ja, es gibt sie noch :-) die Gartenfreunde, die sich freiwillig am Samstag melden, um die Aussenhecken weiter zu schneiden. Und wie alle wissen, ist das gerade mit den wuchernden Brombeeren und Weißdorn eine absolute Tortur. Ohne diese Sondereinsätze würden wir aber die Aussenhecken regulär mit Gemeinschaftsarbeit gar nicht schaffen zu schneiden - von daher danke ich allen sehr, die dabei waren.
Gleichzeitig haben die Kinder (Kinder können gerne mitkommen, wenn Eltern für unseren Verein tätig werden) ein neues Projekt begonnen: am Mittelschuppen hat unsere Fachberaterin Marie mit den Kindern angefangen, Zaunlatten bunt zu bemalen. Daraus soll ein "Kinderzaun" werden, den wir dann am Spielplatz aufstellen. Und das hat allen so ein Spaß gemacht, dass wir bestimt auch noch einen für das Vereinsheim machen :-)


05.05.2024 Forellenessen am/im Vereinsheim
Die Voranmeldungen liessen es schon erahnen :-) Mit großer Freude wurde unser diesjähriges Forellenessen erwartet. Thomas unf Rald hatten sogar mehr Fische bestellt als letztes Jahr...und in 1,5 Stunden waren 80 Fische weg. Bei Fisch, Kartoffelsalat, frischem Brot, Dips, Wein & Bier haben es sich alle gut gehen lassen. Eine sehr gelungene Veranstaltung...riesen Dankeschön an Thomas & Ralf dass ihr wieder die Mühen für uns auf Euch genommen habt :-)




16.03.2024 BZV Schredder im Einsatz
Ein riesen Berg Grünschnitt :-) aber Dank großartiger Unterstützung haben wir alles in 4 Std. geschafft. Das ist mehr als nur Fitbesstraining - Danke an alle Mithelfer/Mithelferinnen!!


15.03.2024 Frühjahrsputz im Vereinsheim
Küchenschränke, Toiletten, Böden, Kühl- und Gefrierschränke wurden ordentlich geputzt und neue Wandleuchten angebracht.
Als Dankeschön gab es ein leckeres Sektfrühstück (ok, es war Mittag). Danke an alle Mithelfer/Mithelferinnen!!


...im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wurde passend zur Jahreszeit mit warmen Bockwürstchen, Schmalzbrote und Glühwein geschnackt und gefeiert...




Am 10.02.2024 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir haben uns sehr gefreut, dass 49 Gartenfreunde/-innen dabei waren.
...und im Anschluß passend zur Jahreszeit warme Bockwurst, Schmalzbrote und Glühwein
Nach dem Gartenjahrbericht 2023 gilt es bestimmte Posten im Vorstand neu zu wählen und den Haushaltsplan 2024 zu bestätigen. Ganz herzlich begrüßen wir unsere wieder- und neu gewählten Vorstandsmitglieder Stephan Krisch (1. Vorsitzende), Claudia Costantini (2. Kassiererin), als Revisoren wurde wieder- und neu im Amt bestätigt: Thilo Kirk, Wolfgang Wünsch und Peter Stutzke.
Für das Amt des 1. Schriftführers/der Schriftführerin hat sich dieses Jahr leider kein neuer Bewerber/neue Bewerberin gefunden, da Horst Zernecke sich nicht wieder zur Wahl gestellt hat. Also bleibt dieser Posten dieses Jahr unbesetzt.

Wir freuen uns auch über folgende wieder- und neu bestätigte Obfrauen und -Männer: Barbara Bertram (stellvertr. Fachberatung), Günther Figiel, Monika Lendzian, Carsten Hitzemann, Sascha Fumic und Horst Brode; für die Milanstr. wurden Thomas Bienert und Jürgen Reisig wieder bestätigt. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen, die sich zur Wahl gestellt haben und uns bei der Vorstandsarbeit unterstützen.
Horst Zernecke danken wir für die vielen Jahre als Schriftführer und überreichten ihm am Ende der Sitzung ein hoffentlich sehr schönes Abschiedsgeschenk.
Das Protokoll der JHV steht unter "Informationen - Informationen und Gesetzestexte" als Download bereit. Bitte informiert Euch über die besprochenen Tagespunkte.
Euer Vorstand
bottom of page