
Informationen
Aktuelles - Was liegt an? Was ist neu?

Termine für die Gemeinschaftsarbeiten!
Informiert Euch bitte rechtzeitig über eure Termine. Wenn Ihr einen Termin wechseln müsst
bitte per Mail an irina.flammiger@gmx.de
Die Wege in der Kolonie, die zum öffentlichen Grün der LHH gehören, müssen regelmässig das ganze Jahr frei von Müll und Unkraut gehalten werden.
Die Innenhecken entlang der Wege, die zum öffentlichen Grün der LHH gehören, müssen max. 1,20 m hoch sein und nicht zu breit werden. Sie dürfen das ganze Jahr über unter Beachtung des Vogelschutzes in Form geschnitten werden. Die vorgegebenen Breiten der Wege sind zu erhalten.

Erklärung zur Gartenordnung: Die Innenhecken sollen nie höher als 1,20 m hoch sein. Wer also nur 1x im Jahr fachgerecht schneidet, muss die Hecke so kürzen, dass sie bis zum nächsten Schnitt nicht über 1,20 m wächst. Oder man schneidet nach Bedarf. Das ist jedem selber überlassen. Die Gärten sollen vom Weg aus einsehbar sein, so die Vorgabe der LHH. Wer das nicht möchte benötigt einen Privatgarten (Eigentum), keinen Schrebergarten!
Gerne stehen unsere Fachberaterinnen für Fragen bereit.
Denkt bitte daran, dass gerade der Bewuchs direkt an den Innenwegen und den Nachbarparzellen nicht höher als 1,20 m sein darf.
Pächter mit Aussenzäunen schneiden bitte die Hecken auch von außen frei (ca. 50cm zwischen Zaun und Hecke freihalten), damit diese nicht so zuwuchern. Ihr erleichtert damit das Schneiden der Hecken während der Herbst-Gemeinschaftsarbeiten.
Sommerfest am 28.06. ab 15 Uhr am Vereinsheim
Bitte tragt Euch zum Helfen oder für Kuchen/Salatspende in die Listen ein - folgt dem Link!!
Kommt alle zahlreich und bringt gerne Freunde zum gemeinsamen Feiern mit.
Ablauf siehe unter Veranstaltungen
Wer macht einen Kuchen oder Salat?
https://nuudel.digitalcourage.de/QrPEqHnqJnXTZTqW
Trag Deinen Namen und Garten-Nr. ein und wähle grünen Haken für das, was du beisteuerst.
Wer kann wann mithelfen?
Wir teilen dann alle Helfer/innen für 1,5 Std. in einen Bereich ein (BierZapfen, Küche, Kinderaktionen, Grillen etc.)
https://nuudel.digitalcourage.de/xFNYnHjCroSm9kcJ
Trag Deinen Namen und Garten-Nr. ein und wähle grünen Haken für die Zeit, in der du helfen möchtest.
Es braucht nur ein Haken gesetzt zu werden, es dürfen auch mehrere.

Frühlings-Café mit Pflanzentauschbörse am 27.04.25
Was für ein herrlicher Tag :-) das haben wir uns super für das Frühllings-Café ausgesucht: blauer Himmel und knallige Sonne den ganzen Tag. Um 12.00 Uhr kamen die ersten Gäste, aber um die Mittagszeit rum war es aber noch verhalten. Die Pflanzen wurden auf Tischen zum Tauschen aufgestellt, es gab auch einige Möbel und Geräte. Ein vielfältiges Büffet aus Kuchen und Fingerfood und dazu ein leckerer Kaffee oder vielleicht auch schon eine Weißweinschorle lud ein, in der sonne zu sitzen und zu genießen. Nachmittags wurde es immer voller, immer mehr Menschen aus der Kolonie und auch Besucher/innen, die zufällig vorbei kamen, gesellten sich zusammen und auf der Wiese spielten Kinder....so hatten wir uns das vorgestellt :-) vielen Dank an alle Helfer/innen, da haben wir einen schönen Tag gezaubert.





Gemeinschaftsarbeit bei bestem Wetter :-) es wurde gebuddelt und gegraben für unsere Obststreuwiese auf der Vereinsheimwiese. Viele fleißige Helfer/innen haben die Wege und Beete ums Vereinsheim wieder auf Vordermann gebracht. Die Kinder haben die Maulwurfhügel platt gemacht, damit die Wiese wieder einen ordentlichen Schnitt bekommen kann und natürlich wurden wieder Zaunbretter angemalt. Danke an Horst für die tollen Zaunlatten mit Tierschnitzereien, die Kids sind total begeistert. Und auch der Eingangsbereich am Parkplatz Pasteurallee wurde gesäubert und die Tore gestrichen. Nach der getanen Arbeit saßen alle bei herrlicher Sonne auf der Wiese zusammen. Danke an "Muddi" für die tolle Verpflegung :-)
Gemeinschaftsarbeit am 26.04.25



Der BZV Schredder war da am 29.03.25
Da haben wir alle fleissig noch vor der Vogelbrutzeit unsere Bäume und Büsche geschnitten und einen ordentlichen Haufen zusammen bekommen :-) und zack in 4 Stunden war dank fleißiger Helfer alles wieder zu Schreddergut zerhäkselt.
Danke an Wolfgang vom BZW und unseren Helfer:innen aus der Kolonie. Beendet wurde alles mit einem kleinen Mettbrötchengelage :-)



Sondereinsatz am 08.03.25
Wir haben neue Aushängekästen bekommen - richtig toll! Vielen Dank an alle die beim Betonieren mitgeholfen haben.
Wir haben die hinterste Ecke der Vereinsheimwiese komplett von Brombeerranken befreit - eine wirkliche stachelige Angelegenheit. Ausbuddeln hat keinen Sinn, also wird alles bis auf Boden runtergemäht. Danke Jungs und Mädels, tolle Leistung.




Rauschende Glühweinfete am 08.02.25
Schön war es mit noch vielen Gartenfreunden zusammen zusitzen und zu klönen
bei Bockwurst und Glühwein!!
Auch ein großes Dankeschön an alle Helfer:innen, die mit aufgebaut und wieder mit aufgeräumt haben.
Es wurde alles aufgegessen und ausgetrunken :-)




Am 08.02.2025 fand unsere Mitgliederversammlung (JHV) statt. Wir haben uns sehr gefreut, dass 49 Gartenfreunde/-innen dabei waren.
Nach dem Gartenjahrbericht 2024 gilt es bestimmte Posten im Vorstand neu zu wählen und den Haushaltsplan 2025 zu bestätigen. Ganz herzlich begrüßen wir unsere wieder- und neu gewählten Vorstandsmitglieder Irina Flammiger-Wicke (2. Vorsitzende), Katja Doberstein (1. Kassiererin), Manja Girbig (2. Schriftfüherin) und Marie-Therese Wolff-Wittmar (Fachberaterin). Für 1 Jahr wurde Wolfgang Wünsch als 1. Schriftführer gewählt. Als Revisoren wurde wieder- und neu im Amt bestätigt: Thilo Kirk, Peter Stutzke und Carsten Hundertmark.
